Von: Beate
Danke! Super erklärt! Ich kenne The Work schon sehr lange, kann aber trotz 2 Vorträgen von Byron Katie nicht so richtig was damit anfangen! Erst durch Ina Rudolph wurde es mir sympathischer und Euer...
View ArticleVon: Heide
Vielen Dank für eine neue und andere Beschreibung von The Work. Ich find es immer wieder total spannend, wie unterschiedlich man selbst auf unterschiedliche Beschreibungen unterschiedlicher Menschen...
View ArticleVon: Andreas
Wieder mal auf den Punkt gebracht, Herr Senftleben! Ein Beitrag über Tanja Madsen hat mir schon einmal viel gebracht. …und wenn man mal wieder im Alltagssumpf steckt, kommt so ein Beitrag wie gerufen....
View ArticleVon: Chobee
Dass diese Methode bei kleineren Ärgernissen hilft und sinnvoll Stress reduziert, mag ich gern glauben. Habe so etwas wohl in mir eingebaut, von daher kann ich gar nicht verstehen, wie jemand sich über...
View ArticleVon: Walter
Ein ICH Mensch, der nicht bereit ist ein Perspektivwechsel vorzunehmen oder sich nicht in die Rolle des Gegenübers versetzen kann. Dieser Mensch ist nicht bereit sein Muster zu erkennen, geschweige...
View ArticleVon: Marku.s
Die Hypothese: Denn Gefühle sind die Folge unserer Gedanken Ist die Grundlage der Technik, aber ist die Hypothese berechtigt? Ist nicht erst ein Gefühl da? Und dann das Denken? Ich hab da so meine...
View ArticleVon: Danina
Ja, Perspektivenwechsel ist wichtig und hilfreich. Es relativiert die “Probleme” und Gefühle. Aber ein bisschen ist es mir auch wie Chobee gegangen: Was mache ich, wenn mein Perspektivenwechsel mir...
View ArticleVon: mascha
Ich finde das ist für den Einstieg ein ganz schlechtes Beispiel. The Work funktioniert gut, wenn Andere in ihren eigenen Angelegenheiten nicht das tun, was wir erwarten oder schicksalhaft Dinge...
View ArticleVon: Claudia
Hallo und einen schönen 1. Advent, vielleicht ist ja die Methode nicht für jeden, aber mir hat sie sehr geholfen in einer Krise mit meinem pubertierenden Sohn. Wir standen auf Kriegsfuß und ich glaube,...
View ArticleVon: Vreni
Beim Lesen des heutigen Letters war ich richtig froh, dass das vielgepriesene “The Work” auf verständliche, nicht all zu weitgreifende und alltagstaugliche Art vorgestellt werden sollte. Doch dann hat...
View ArticleVon: Markus H.
Vielen Dank für den Beitrag. Allerdings vermisse ich die Nennung von Grenzen der Methode. Ich kenne Menschen, die betreiben “The Work” wie eine Religion. Einige Aussagen von Byron Katie, insbesondere...
View ArticleVon: Martina
Hallo Markus, ersetze Gedanke durch Bewertung, dann wird es klar. Wir bewerten in jeder Sekunde Dinge, die um uns herum geschehen, die wir tun, die passieren. Nimm nur ein alltägliches Beispiel: Es...
View ArticleVon: Gerhard Jonuscheit
ich habe die ganze Vorgehensweise noch nicht kapiert, b.z.w. ist ein Umdenken in der Form, wie The Work es vorgibt sehr schwer nachvollziehbar. Natürlich überlegt man sich oft, wie kann ich verzeihen...
View ArticleVon: Rainer
Danke für diesen Kommentar! Genau meine Meinung. Bei kleinen Angelegenheiten, wie der Parkplatzsituation, in der der andere sich seines Unrechts vielleicht gar nicht bewusst ist, oder es merkt, dass...
View ArticleVon: Nicole Alps
Danke für die vielen interessanten Rückmeldungen! Ich verstehe gut, dass man Zweifel hat, dass The Work auch bei wirklich schwierigen und belastenden Situationen helfen kann. Erst einmal erscheint das...
View ArticleVon: Anita
Hallo, ich finde das Beispiel genial. Meine erste Reaktion war dass ich es unmöglich finde dass sie seine Zeitschriften ohne sein Einverständnis weggeworfen hat. Aber darum geht es ja nicht. Es geht ja...
View ArticleVon: Das kleine 1x1 des Denkens » Zeit zu leben
[…] ins Gleichgewicht zu kommen. Wie zum Beispiel wieder Sport, Yoga, Meditation, EFT, das Focusing, The Work, die […]
View ArticleVon: Befreiung aus der Seifenblase (mit Poster) » Zeit zu leben
[…] Byron Katie, von der das Zitat auf dem Poster stammt, habe ich an anderer Stelle schon mal geschrieben. Sie hat eine Technik entwickelt, die mir wirklich geholfen hat, auch in sehr […]
View ArticleVon: Christina
Ein sehr schöner Artikel und die Methode ist wirklich gut erklärt. Ich liebe die The Work Methode sehr und habe auf meinem Blog auch schon einmal einen Beitrag darüber geschrieben. Ich finde die...
View ArticleVon: Was kann ich tun, um mehr von dem zu bekommen, was ich will? » Zeit zu...
[…] die Gedanken hinterfragen, die zu dem inneren Konflikt führen. Hier hilft zum Beispiel die Methode TheWork. Durch das systematische Hinterfragen des Konflikt kann sich dieser auflösen und wir sind...
View ArticleVon: Shadowrose
Hmm… Ich muß zugeben, daß ich mich etwas schwer tue mit The Work. Aber das liegt nicht daran, daß ich die Fragen nicht beantworten könnte und den ganzen Prozeß inklusive Umkehrung durchlaufen würde,...
View Article