Hallo,
ich finde es schön, dass die Arbeit von Byron Katie hier aufgenommen wurde. Angeregt durch diesen Artikel habe ich einen weiteren Ansatz gefunden. Interessant finde ich es auf die vermeintliche Respektlosigkeit zu schauen:
Ich bin wütend, weil Jana respektlos mit mir umgegangen ist. (Das Heft ist Möglicherweise nur der Auslöser zu einer Grundangst, bzw. zu einem inneren Konflikt – einem persönlichen Glaubenssatzes).
Hier würde sich eine weitere Frage auftun:
Bist du dir sicher, das Jana das Heft aus Respektlosigkeit weggeworfen hat? Sie keinen Respekt vor dir hat.
Ja!
Kannst du dir wirklich sicher sein, dass sie das Heft aus Respektlosigkeit dir gegenüber weggeworfen hat, wirklich zu 100%?
Na, ja …..
Was wäre, wenn du diesen, Gedanken, dass sie dein Heft aus Respektlosigkeit weggeworfen hat, los lassen könntest?
Z.B.: Ich würde mich innerlich stärker, gelassener und ihr näher fühlen.
Was wäre, wenn Du die Aussage über Jana umkehren könntest und was könntest Du dann tun?
Umkehrung: Ich bin nicht wütend. Jana hat mein Heft nicht aus Respektlosigkeit weggeworfen. Sie respektiert mich.
Reaktion: Ich wäre in der Lage ihr zu sagen, wie sehr mich der Verlust (oder/und) das Verhalten getroffen hat. Dann würde ich sie fragen, aus welchem Hintergrund sie das Heft weggeworfen hat. Nun könnte ich sie in Ruhe bitten, mich das nächste Mal einfach vorher anzusprechen und wir würden dann gemeinsam schauen, wie entschieden wird.
Wie würdest du dich fühlen? Erleichtert und befreiter
Das wäre wohl meine Jana. Ich danke Nicole Apls für ihre Ausführungen. Mit diesem Artikel hat mir Nicole Alps, eine Tür geöffnet, in der ich mich nun frei im Raum der Technik von The Work bewegen kann.
Wie ich nun sehe und fühle, gibt es viele Wege an eine Fragestellung heran zu gehen und da ist sicher noch viel mehr drin. Also ganz spannend.
Vielen Dank Petra